November 3, 2025
Mit der raschen Ausweitung des Autobesitzes in China und dem Aufstieg unbemannter/serviceorientierter Modelle ist die automatische Autowaschanlagenindustrie in eine Phase der schnellen Entwicklung eingetreten. Von traditionellen manuellen bis hin zu automatischen Autowaschanlagen und 4S-Shops bis hin zu Tankstellenketten und vollständig unbemannten intelligenten Waschparks wächst die Nachfrage nach zuverlässigen, effizienten und wartungsfreundlichen Geräten. Dieser Bericht fasst die wichtigsten Maschinentypen zusammen, stellt führende chinesische Marken vor (mit praktischen Details), gibt eine Vergleichstabelle, Markttrends, Käufer-Checklisten, Hinweise zu Kundendienst und Wartung sowie einen FAQ-Bereich.
![]()
Portal (Hub-) Typ
Das Waschportal bewegt sich auf Schienen, während das Fahrzeug stationär bleibt.
Vorteile: Geringer Platzbedarf, flexible Investition, einfache Installation/Aufrüstung.
Typische Benutzer: Unabhängige Autowaschanlagen, 4S-Shops, Tankstellen.
Tunnel (Förderband)-Typ
Das Fahrzeug wird durch einen Tunnel gefördert, während Bürsten/Düsen auf es einwirken.
Vorteile: Sehr hoher Durchsatz, kontinuierlicher Arbeitsablauf.
Typische Benutzer: Stationen mit hohem Verkehrsaufkommen, Flotten, Autowaschketten.
Berührungsloser (bürstenloser) Typ
Verwendet Hochdruckdüsen und Chemikalien – keine physischen Bürsten berühren den Lack.
Vorteile: Minimiert das Risiko von Lackkratzern; bevorzugt für Premium-Fahrzeuge.
Nachteile: Hängt stark von der Waschmittelqualität und der Vorwäsche ab; manchmal höherer Wasser-/Chemikalienverbrauch.
Halbautomatische und mobile Einheiten
Geringere Investition, flexibler Einsatz für Veranstaltungen, Vor-Ort-Dienste oder vorübergehende Nutzung.
| Marke | Hauptprodukttypen | Positionierung | Stärken | Typische Benutzer |
|---|---|---|---|---|
| Risen | Portal | Kommerziell/professionell | Stabile, ausgereifte Modelle; gute Teileverfügbarkeit | Traditionelle Autowaschanlagen, Tankstellen |
| Dayu | Tunnel (IoT) | Intelligenter unbemannter Betreiber | IoT + SaaS-Integration; unbemannte Operationen | Große Standorte, Ketten, Parkplatzbetreiber |
| Leisu | Portal | Etablierter Hersteller | Robuste Bauweise; umfangreiches Servicenetzwerk | Regionale Ketten, 4S-Shops |
| Subao | Portal / Tunnel | Komplettlösung (geschwindigkeitsorientiert) | Mehrere Produktlinien; Schnellwasch-Designs | Einrichtungen mit hohem Durchsatz |
| Youxi | Portal | Budget-/KMU-Markt | Geringe CAPEX; Einstiegsoptionen | Kleine/mittlere Wäschen, Ersteinvestoren |
| Jiechi | Berührungslos / Portal | Reinigung im mittleren bis gehobenen Bereich | Berührungslose Technologie; ästhetisches Design | Premium-Autowaschanlagen, imageorientierte Veranstaltungsorte |
| Jieba / Jielong / Jiema | Portal | Regionale Hersteller | Kostengünstig; lokale Unterstützung | Lokale Autowaschanlagen |
| Zhonglihuang | Portal (Gerätebereich) | Führendes Unternehmen für Automobilausrüstung | Starke Marke; integrierte Werkstattausrüstung | Reparaturwerkstätten, 4S-Geschäfte |
| Andere bemerkenswerte Akteure | Verschiedene | Nische/innovativ | Spezialisierte Module (Hochdruck, Recycling) | Neue Geschäftsmodelle |
Produktfokus: Portalsysteme mit modularen Optionen (Weichbürste, Schaum, Hochdruckspülung).
Warum in Betracht ziehen: Bewährte Zuverlässigkeit, Teile und Verbrauchsmaterialien sind im Allgemeinen leicht zu beschaffen; gut für Investoren, die der Betriebszeit Priorität einräumen.
Praktischer Hinweis: Fragen Sie nach Daten zur mittleren Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) und lokalen Vorlaufzeiten für Ersatzteile.
Produktfokus: Tunnelsysteme + IoT / SaaS-Plattform, die App-Zahlung, Fernüberwachung und -analyse ermöglicht.
Warum in Betracht ziehen: Geeignet für unbemannte oder hybride Geschäftsmodelle; hilft Betreibern, mit geringeren Arbeitskosten zu skalieren.
Praktischer Hinweis: Bestätigen Sie Netzwerk-/SaaS-Gebühren, Dateneigentum und die Integration mit lokalen Zahlungsgateways.
Produktfokus: Robuste Portalreihen; Schwerpunkt auf mechanischer Haltbarkeit.
Warum in Betracht ziehen: Ausgereiftes Kundendienstnetzwerk; konservative Käufer bevorzugen es wegen des vorhersehbaren TCO (Gesamtbetriebskosten).
Praktischer Hinweis: Überprüfen Sie die Abdeckung des lokalen Servicecenters für Installation und Ersatzteile.
Produktfokus: Bietet Portal und Tunnel; hebt das Schnellwaschen hervor.
Warum in Betracht ziehen: Flexible Konfigurationen für mittelgroße bis große Standorte.
Praktischer Hinweis: Überprüfen Sie den tatsächlichen Durchsatz in Fahrzeugen/Stunde unter den örtlichen Wasser-/Druckbedingungen.
Produktfokus: Einstiegs-Portalmaschinen mit geringeren Anfangsinvestitionen.
Warum in Betracht ziehen: Attraktiv für Neueinsteiger mit begrenztem Kapital.
Praktischer Hinweis: Betonen Sie die Garantiebedingungen und Materialspezifikationen, um versteckte Folgekosten zu vermeiden.
Produktfokus: Berührungslose und Premium-Portalmodelle mit modernem Design.
Warum in Betracht ziehen: Gut für Märkte, die Premium- und lackschonende Lösungen verlangen.
Praktischer Hinweis: Fordern Sie eine Demo an einem lackgeschützten Fahrzeug an; überprüfen Sie die Genauigkeit der Chemikaliendosierung.
Produktfokus: Standard-Portalmaschinen mit regionalem Vertrieb.
Warum in Betracht ziehen: Oft preisgünstig mit lokaler Kundendienstpräsenz.
Praktischer Hinweis: Vergleichen Sie die Baumaterialien (Edelstahl vs. beschichteter Stahl), die Marke der SPS-Steuerung und die Qualität des Zubehörs.
Produktfokus: Sortiment an Werkstattausrüstung für Kraftfahrzeuge; Autowäsche als Markenerweiterung.
Warum in Betracht ziehen: Vorteil der Beschaffung aus einer Hand für Werkstätten/4S-Geschäfte (Hebebühnen + Wäsche).
Praktischer Hinweis: Der Paketkauf kann die Kosten senken; Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen der Waschmaschine den Anforderungen an den Waschdurchsatz entsprechen.
Unbemannt & IoT: Steigende Nachfrage nach Fernüberwachung, vorausschauender Wartung und App-basierten Zahlungen. Investoren bevorzugen Modelle „Ausrüstung + Plattform“.
Wasserrecycling & Umweltverträglichkeit: Strengere lokale Abwasserbestimmungen treiben die Einführung von Recycling- und Filtrationsuntersystemen voran.
Wachstum der berührungslosen Technologie: Der High-End-Markt und Premium-Autobesitzer treiben das Interesse an bürstenlosen Systemen an.
Energie- und Waschmitteloptimierung: Effizientere Pumpen, drehzahlgeregelte Antriebe (VFDs) und präzise Dosiersysteme zur Senkung der Betriebskosten.
Modulare & hybride Lösungen: Betreiber wünschen Maschinen, die aufgerüstet werden können (z. B. Hinzufügen eines berührungslosen Moduls, Bezahlen per App) anstatt eines vollständigen Austauschs.
Standort & Durchsatz
Erwartete Fahrzeuge pro Stunde/Tag → wählen Sie Portal (niedrig-mittel) oder Tunnel (hoch).
Budget (CAPEX) vs. OPEX
Geringere Anschaffungskosten bedeuten oft höhere Wartungs-/Verbrauchskosten. Fordern Sie TCO-Beispiele an.
Kundendienst & lokale Unterstützung
Überprüfen Sie die Garantie, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die Reaktions-SLAs und die Abdeckung durch einen Vor-Ort-Techniker.
Wasser- und Abwasserbehandlung
Lokale Entsorgungsregeln? Benötigen Sie Wasserrecycling/Filtration? Berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten.
Energie & Versorgung
Stromverfügbarkeit, Druck und Standortlayout (beeinflussen die Pumpenauswahl und die Maschinenauswahl).
Automatisierung & Zahlung
Werden Sie unbemannt arbeiten? Benötigen Sie eine App/SaaS? Klären Sie die Plattformgebühren und den Datenzugriff.
Materialien & Bauqualität
Edelstahlkomponenten, IP-Schutzarten für Elektronik, seriöse SPS-Steuerungen und hochwertige Bürsten.
Chemikalien-/Dosierer-Kompatibilität
Bestätigen Sie die Kompatibilität des Chemielieferanten und die Dosiergenauigkeit.
Demo & Referenzen
Bitten Sie um lokale Referenzstandorte und fordern Sie eine Live-Demo oder ein Video unter ähnlichen Bedingungen an.
Skalierbarkeit
Kann der Anbieter Steuerungssysteme aufrüsten, Recycling hinzufügen oder in Flottensysteme integrieren?
Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien: Bürsten, Düsen, Pumpen, Magnetventile – überprüfen Sie die durchschnittliche Lebensdauer und die Vorlaufzeiten.
Geplante Wartung: Pumpendichtungen, Lager, Riemen, Förderrollen; Lieferanten sollten einen Wartungsplan bereitstellen.
Schulung: Bediener- und grundlegende Wartungsschulungen sollten enthalten sein; fordern Sie dokumentierte SOPs an.
Ferndiagnose: Bevorzugt – reduziert Ausfallzeiten und Servicekosten.
Garantie: Bestätigen Sie, was abgedeckt ist (Elektronik, mechanische Teile, Verschleißteile) und Ausschlüsse.
Einstiegs-Portal: ¥30.000 – ¥80.000
Mittelklasse-Portal (kommerziell): ¥80.000 – ¥200.000
Tunnelsysteme (klein bis mittel): ¥200.000 – ¥800.000+
High-End-Tunnel + Recycling + Automatisierung: ¥800.000 – ¥2.000.000+
F1: Portal oder Tunnel – was soll ich wählen?
A: Wenn der erwartete tägliche Durchsatz 150–200 Fahrzeuge/Tag, ziehen Sie einen Tunnel in Betracht.
F2: Ist berührungslos für alle Autos besser?
A: Berührungslos reduziert das Kratzerrisiko, kann aber ohne ordnungsgemäße Vorwäsche und Chemikalien weniger effektiv bei starkem Schmutz sein. Für Luxus-/Concours-Autos wird berührungslos oft bevorzugt.
F3: Wie wichtig ist das Wasserrecycling?
A: Entscheidend, wenn lokale Vorschriften die Einleitung begrenzen oder die Wasserkosten hoch sind. Das Recycling reduziert auch die langfristigen Betriebskosten.
F4: Wie hoch ist die Amortisationszeit?
A: Sehr variabel – hängt vom Durchsatz, der Preisgestaltung, den Einsparungen bei den Arbeitskosten (falls unbemannt) und den Betriebskosten ab. Typische ROI-Bereiche liegen für gut geführte Betriebe zwischen 1,5 und 4 Jahren.
F5: Wie beurteilt man die Behauptungen des Anbieters?
A: Bitten Sie um lokale Referenzen, Garantiebedingungen, MTBF-Daten und führen Sie eine Standortdemo mit tatsächlichen Fahrzeugen durch.
Geschäftsmodell definieren: manuell, halbautomatisch, unbemannt.
Untersuchen Sie die Standortversorgung und den Platz: Wasser, Strom, Entwässerung, Zugang.
Anbieter in die engere Auswahl nehmen (3–5) und detaillierte Angebote anfordern.
Referenzen prüfen und eine Vor-Ort-Demo anfordern.
TCO, Garantie und Service-SLA bestätigen.
Vertrag mit klaren Liefer- und Installationsmeilensteinen unterzeichnen.
Bedienerschulung & Soft-Opening – Pilotphase durchführen.
Daten sammeln → Waschmitteldosierung, Arbeitsablauf und Preisgestaltung optimieren.
Der chinesische Markt für automatische Autowaschanlagen bietet eine breite Palette an Anbietern, von etablierten, serviceorientierten Herstellern bis hin zu IoT-gesteuerten Start-ups. Für Investoren und Betreiber erfordert die Auswahl des richtigen Partners ein Gleichgewicht zwischen Durchsatzanforderungen, CAPEX/OPEX-Erwartungen, Zuverlässigkeit nach dem Verkauf und behördlichen Anforderungen (insbesondere Abwasser). Marken wie Risen und Leisu sind eine gute Wahl für Stabilität; Dayu ist ein führendes Beispiel für intelligente/unbemannte Lösungen; Youxi und mehrere regionale Marken helfen, die Einstiegskosten zu senken. Letztendlich sind Vor-Ort-Demos, lokale Support-Checks und ein sorgfältiger TCO-Vergleich entscheidend.
![]()
![]()
![]()
![]()